Linux: Unterschied zwischen den Versionen
Aus znilwiki
BLinz (Diskussion | Beiträge) K →Apache2  | 
				BLinz (Diskussion | Beiträge)  | 
				||
| (55 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Nach Infektion / Rootkits suchen: https://www.tecmint.com/scan-linux-for-malware-and-rootkits/  | * Nach Infektion / Rootkits suchen: https://www.tecmint.com/scan-linux-for-malware-and-rootkits/  | ||
* [[Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben]]  | * [[Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben]]  | ||
* [[Linux main binary-i386 Packages wird übersprungen]]  | |||
* [[Linux Ubuntu MBR Datenträger in GPT Datenträger umwandeln kein LVM]]  | |||
* [[Linux leere Datei erzeugen mit zufälligen oder leeren Inhalt]]  | |||
* [[Linux systemd Dienst warten bis Mount erfolgt ist NFS Gluster SMB]]  | |||
* https://www.silvesterlangen.de/?Linux___%2BGrundlagen_und_Diverses___UID%2FGID_und_Dateien_eines_Users_aendern  | |||
* [[Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren]]  | |||
* [[Linux Netzwerkbereich pingen ohne Zusatzprogramme kein fping kein nmap]]  | |||
* [[Linux Listen Ports mit Programm anzeigen]]  | |||
* [[Linux Stresstest Hardware CPU RAM Disk Festplatte]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 37: | Zeile 46: | ||
* [[Robocopy unter Linux?]]  | * [[Robocopy unter Linux?]]  | ||
* [[Ubuntu Backupskript Apache Webserver und MySQL Datenbank]]  | * [[Ubuntu Backupskript Apache Webserver und MySQL Datenbank]]  | ||
* [[IONOS Mietserver Ubuntu 24.04 - Einrichtung ISPConfig]]  | |||
* [[Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren]]  | |||
* [[Ubuntu CA Zertifikat importieren]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 50: | Zeile 62: | ||
* Apache2 Subdomains anlegen: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-apache-virtual-hosts-on-ubuntu-12-04-lts  | * Apache2 Subdomains anlegen: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-apache-virtual-hosts-on-ubuntu-12-04-lts  | ||
* [[Apache OpenSSL Prüfen ob Zertifikat und Key zusammen passen]]  | * [[Apache OpenSSL Prüfen ob Zertifikat und Key zusammen passen]]  | ||
* [[Apache2 Ubuntu 20.04 GeoIP Blocking einrichten]]  | * [[Apache2 Ubuntu 24.04 22.04 20.04 GeoIP Blocking einrichten]]  | ||
* [[Apache2 als Reverse Proxy und Loadbalancer Beispiel Proxmox]]  | |||
* [[Apache2 als Reverse Proxy für Home Assistent]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 57: | Zeile 71: | ||
== Bash ==  | == Bash ==  | ||
* [[Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben]]  | * [[Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben]]  | ||
* [[Bash cronjob alle 30 Sekunden]]  | |||
* [[Bash Color Prompt Links und Beispiele]]  | |||
* [[Bash Skript exit ohne die Shell zu beenden]]  | |||
* [[Bash Treesize Programm ncdu]]  | |||
* [[Bash cronjob Dateien älter als x Tage löschen]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 64: | Zeile 83: | ||
* [[Ubuntu 14.04.x btsync BitTorrent Sync Server installieren]]  | * [[Ubuntu 14.04.x btsync BitTorrent Sync Server installieren]]  | ||
* [[Raspbian lowmemorykiller: Killing 'btsync']]  | * [[Raspbian lowmemorykiller: Killing 'btsync']]  | ||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== BookStack ==  | |||
* [[BookStack CSS Beispiele Verbesserungen Hacks]]  | |||
* Import/Export: https://github.com/toras9000/bookstack-export-import  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 75: | Zeile 100: | ||
== Cockpit ==  | == Cockpit ==  | ||
* [[Linux Cockpit hinter Subdomain statt Port 9090 per Apache Reverse Proxy]]  | * [[Linux Cockpit hinter Subdomain statt Port 9090 per Apache Reverse Proxy]]  | ||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== Docker ==  | |||
* [[Ubuntu 24.02 als Docker-Host]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== DynDNS ==  | |||
* [[DynDNS Update Skript Linux Bash]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 106: | Zeile 141: | ||
== Guacamole ==  | == Guacamole ==  | ||
* [[Ubuntu 20.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy]]  | |||
* [[Ubuntu 18.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy]]  | |||
* [[Ubuntu 16.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy]]  | |||
* [[Ubuntu 14.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy]]  | * [[Ubuntu 14.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy]]  | ||
* [[Zabbix mit Guacamole in Kombination|Zabbix mit Guacamole in Kombination - Demo-Video]]  | * [[Zabbix mit Guacamole in Kombination|Zabbix mit Guacamole in Kombination - Demo-Video]]  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 130: | Zeile 165: | ||
* [https://www.howtoforge.com/tutorial/how-to-install-php-7-on-debian/ ISPConfig - PHP 7.0.0 Installieren]  | * [https://www.howtoforge.com/tutorial/how-to-install-php-7-on-debian/ ISPConfig - PHP 7.0.0 Installieren]  | ||
* [[ISPConfig 3.0.5.4p8 Webseiten https mit letsencrypt absichern und Zertifikate automatisch erneuern]]  | * [[ISPConfig 3.0.5.4p8 Webseiten https mit letsencrypt absichern und Zertifikate automatisch erneuern]]  | ||
* Basic Auth für Website https://davidstein.cz/2025/01/15/isp-config-website-password-protection/  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 142: | Zeile 178: | ||
== Let's Encrypt ==  | == Let's Encrypt ==  | ||
* [[Lets   | * [[Lets Encrypt Zertifikate erneuern mit Apache Reverse Proxy]]  | ||
* [[Lets Encrypt Liste der Server Firewall]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 182: | Zeile 219: | ||
* [[mySQL - weitere Instanz auf gleichen Server starten / betreiben]]  | * [[mySQL - weitere Instanz auf gleichen Server starten / betreiben]]  | ||
* [[MySQL - Datenbank direkt zwischen 2 Servern kopieren]]  | * [[MySQL - Datenbank direkt zwischen 2 Servern kopieren]]  | ||
* https://github.com/major/MySQLTuner-perl  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
==NetBox==  | |||
* [[NetBox unter Ubuntu 24.04 LTS installieren]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== NextCloud ==  | |||
* [[NextCloud unter Ubuntu 24.04 LTS installieren]]  | |||
* [[NextCloud unter Ubuntu 22.04 LTS installieren]]  | |||
* Monitoring URL mit curl abfragen + Token dafür erstellen: https://help.nextcloud.com/t/howto-use-serverinfo-with-curl/173360  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 188: | Zeile 239: | ||
== OpenSim ==  | == OpenSim ==  | ||
* [[OpenSim Server auf Ubuntu 14.04.x LTS mit ISPConfig installieren]]  | * [[OpenSim Server auf Ubuntu 14.04.x LTS mit ISPConfig installieren]]  | ||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== OpenVPN ==  | |||
* OpenVPN Server unter Ubuntu Einfachlösung: https://www.cyberciti.biz/faq/ubuntu-20-04-lts-set-up-openvpn-server-in-5-minutes/#Install_OpenVPN_server  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 210: | Zeile 266: | ||
== pfSense ==  | == pfSense ==  | ||
* [[FritzBox - Site to Site VPN zu pfSense mit WireGuard ohne Tunnel NAT]]  | |||
* [[pfSense - IPv6 mit Tunnel Broker und Reverse DNS rDNS]]  | * [[pfSense - IPv6 mit Tunnel Broker und Reverse DNS rDNS]]  | ||
* [[pfSense - IPSec mit IPv4 Remote IP wird aber IPv6 genommen]]  | * [[pfSense - IPSec mit IPv4 Remote IP wird aber IPv6 genommen]]  | ||
| Zeile 219: | Zeile 276: | ||
** https://forum.netgate.com/topic/119303/openvpn-with-active-directory-authentication-and-duo-security  | ** https://forum.netgate.com/topic/119303/openvpn-with-active-directory-authentication-and-duo-security  | ||
** https://github.com/jasonbeitler/www/wiki/PFSense-and-Duo-2FA  | ** https://github.com/jasonbeitler/www/wiki/PFSense-and-Duo-2FA  | ||
* [[pfSense - HAProxy + Lets Encrypt ACME + GeoIP-Blocking pfBlockerNG]]  | |||
* [[pfSense - ACME-Zertifikate auf anderen Server kopieren]]  | |||
* https://www.cyberciti.biz/faq/howto-configure-dual-wan-load-balance-failover-pfsense-router/  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | |||
----  | |||
==phpIPAM==  | |||
* https://github.com/thetechguysguide/thetechguysguide.github.io  | |||
** https://www.youtube.com/watch?v=GfBvFJLClHQ  | |||
* [[phpIPAM MAC-Adressen per arp ermitteln und hinzufügen]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
----  | ----  | ||
| Zeile 227: | Zeile 294: | ||
<br>  | <br>  | ||
----  | ----  | ||
== PiHole ==  | == PiHole ==  | ||
* [[PiHole Whitelist Amazon]]  | * [[PiHole Whitelist Amazon]]  | ||
* Liste der Microsoft 365: https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/enterprise/urls-and-ip-address-ranges?view=o365-worldwide  | |||
<br>  | <br>  | ||
----  | ----  | ||
== Postfix ==  | == Postfix ==  | ||
* [[Ubuntu root alle Emails weiterleiten an Postfach auf Exchange Server]]  | * [[Ubuntu root alle Emails weiterleiten an Postfach auf Exchange Server]]  | ||
| Zeile 241: | Zeile 311: | ||
* [[PuTTY Anmeldung per SSH-Key ohne Pageant ganz ohne Passwort]]  | * [[PuTTY Anmeldung per SSH-Key ohne Pageant ganz ohne Passwort]]  | ||
* [[PuTTY nano in SSH Sitzung mit Maus bedienen]]  | * [[PuTTY nano in SSH Sitzung mit Maus bedienen]]  | ||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== Python ==  | |||
* [[Python Skripte als Dienst unter Windows oder Linux]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
| Zeile 252: | Zeile 328: | ||
<br>  | <br>  | ||
----  | ----  | ||
==   | |||
*   | == RedHat ==  | ||
* [[Anmeldung per SSH-Key nicht möglich wenn der home-Ordner auf einem NFS-Share liegt]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== Repository ==  | |||
* [[Ubuntu Offline Mirror Repository erstellen]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
----  | ----  | ||
==Samba==  | |||
* [[Samba Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch NTLMv2]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== Seafile ==  | == Seafile ==  | ||
* [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 24.04.x LTS]]  | |||
* [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 20.04.x LTS]]  | * [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 20.04.x LTS]]  | ||
* [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 18.04.x LTS]]  | * [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 18.04.x LTS]]  | ||
| Zeile 284: | Zeile 372: | ||
----  | ----  | ||
== SOLARIS ==  | |||
* [[Oracle Solaris FC Multipath Fibre Channel Multipathing prüfen und wiederherstellen]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
== SUSE ==  | == SUSE ==  | ||
* [[SUSE Version abfragen]]  | * [[SUSE Version abfragen]]  | ||
| Zeile 347: | Zeile 440: | ||
* [[Ubuntu 16.04.x Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren in der Bash]]  | * [[Ubuntu 16.04.x Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren in der Bash]]  | ||
* [[Ubuntu 16.04.x tmux für die Verwendung mit puTTY oder kiTTY]]  | * [[Ubuntu 16.04.x tmux für die Verwendung mit puTTY oder kiTTY]]  | ||
* [[Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren]]  | |||
* [[Ubuntu CA Zertifikat importieren]]  | |||
* [[Ubuntu UFW konfigurieren]]  | |||
<br>  | |||
<br>  | |||
----  | |||
==Vaultwarden==  | |||
* [[Vaultwarden unter Ubuntu 24.04 und Apache Reverse Proxy]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
Aktuelle Version vom 28. August 2025, 15:20 Uhr
Allgemeines
- ARP Cache unter Linux löschen
 - root wieder aktivieren / Anmelden als Root bei Ubuntu & Co.
 - root wieder aktivieren / Anmelden als Root per SSH Ubuntu 14.04
 - Robocopy unter Linux?
 - grep, sed und awk: http://unix.stackexchange.com/questions/42047/cut-grep-and-df-h
 - Links unter Linux setzen - Harte und Symbolische
 - VMware Tools unter Linux installieren (Ubuntu)
 - init.d Script in den automatischen Start/Stop mit aufnehmen
 - Mini Benchmark mit bc - Vergleich Root Server
 - Linux - Windows Freigabe automatisch beim Booten mounten (Ubuntu 12.04 LTS)
 - Linux - Ubuntu 14.04. Windows Freigabe mounten - beim Booten automatisch mounten
 - Linux - Festplatten / Dateisystem überprüfen beim reboot
 - fsck.vfat not found - keine Überprüfung von FAT Datenträgern
 - Verzeichnisgröße abfragen in der Bash Shell - Ordnergröße
 - Linux Dateimanager wie Windows Explorer
 - ssh scp ohne Passwort Passworteingabe einrichten
 - Ubuntu Bash sudo ohne Passworteingabe
 - Ubuntu installierte Pakete
 - Hilfe zu regulären Ausdrücken:
 - Ubuntu 18.04 IPv6 deaktivieren: https://linuxconfig.org/how-to-disable-ipv6-address-on-ubuntu-18-04-bionic-beaver-linux
 - Nach Infektion / Rootkits suchen: https://www.tecmint.com/scan-linux-for-malware-and-rootkits/
 - Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben
 - Linux main binary-i386 Packages wird übersprungen
 - Linux Ubuntu MBR Datenträger in GPT Datenträger umwandeln kein LVM
 - Linux leere Datei erzeugen mit zufälligen oder leeren Inhalt
 - Linux systemd Dienst warten bis Mount erfolgt ist NFS Gluster SMB
 - https://www.silvesterlangen.de/?Linux___%2BGrundlagen_und_Diverses___UID%2FGID_und_Dateien_eines_Users_aendern
 - Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren
 - Linux Netzwerkbereich pingen ohne Zusatzprogramme kein fping kein nmap
 - Linux Listen Ports mit Programm anzeigen
 - Linux Stresstest Hardware CPU RAM Disk Festplatte
 
Der eigene Webserver / Rootserver - How-To's
- Postfix HELO Meldung für SMTP 220 anpassen
 - PHP beschleunigen mit php5-xcache
 - APC Cache mit Plesk und die APC-Admin-Seite
 - Xcache mit Plesk und die xcache-Admin-Seite
 - Robocopy unter Linux?
 - Ubuntu Backupskript Apache Webserver und MySQL Datenbank
 - IONOS Mietserver Ubuntu 24.04 - Einrichtung ISPConfig
 - Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren
 - Ubuntu CA Zertifikat importieren
 
Apache2
- Apache2 http zu https Umleitung
 - Apache2 PHP Upload bringt 500 Internal Server Error
 - Apache2 als http / https Proxy zu anderen Host
 - Apache2 als Reverse Proxy für Exchange 2010 2013 2016 2019 inklusive Outlook Anywhere RPC over http
 - Apache2 als Reverse Proxy für VMware vCenter WebClient mit Subdomain auf Port 443
 - PHP beschleunigen mit php5-xcache
 - Apache2 Subdomains anlegen: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-apache-virtual-hosts-on-ubuntu-12-04-lts
 - Apache OpenSSL Prüfen ob Zertifikat und Key zusammen passen
 - Apache2 Ubuntu 24.04 22.04 20.04 GeoIP Blocking einrichten
 - Apache2 als Reverse Proxy und Loadbalancer Beispiel Proxmox
 - Apache2 als Reverse Proxy für Home Assistent
 
Bash
- Bash History aus mehreren Sitzungen ohne überschreiben
 - Bash cronjob alle 30 Sekunden
 - Bash Color Prompt Links und Beispiele
 - Bash Skript exit ohne die Shell zu beenden
 - Bash Treesize Programm ncdu
 - Bash cronjob Dateien älter als x Tage löschen
 
BitTorrentSync
- Ubuntu 14.04.x btsync BitTorrent Sync Server installieren
 - Raspbian lowmemorykiller: Killing 'btsync'
 
BookStack
- BookStack CSS Beispiele Verbesserungen Hacks
 - Import/Export: https://github.com/toras9000/bookstack-export-import
 
Clipperz
Cockpit
Docker
DynDNS
EFA - Email Filter Appliance
- eFa Appliance Active Directory in MailScanner und Postfix konfigurieren
 - Die Fußnote / Signatur unter den zugestellten Emails entfernen: https://forum.efa-project.org/viewtopic.php?t=2907
 - Dateianhänge mit VBA Makros blocken: https://forum.efa-project.org/viewtopic.php?t=1896
 - eFa Appliance Emails mit VBA Makros Skripten blocken
 
Etherpad
GateOne
GitLab
- GitLab GitLab Community Edition unter Ubuntu 16.04.x LTS in Subdomain installieren
 - GitLab anpassen: http://axilleas.me/en/blog/2014/custom-gitlab-login-page/
 
Guacamole
- Ubuntu 20.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy
 - Ubuntu 18.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy
 - Ubuntu 16.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy
 - Ubuntu 14.04.x LTS - Guacamole HTML5 Remotedesktop Gateway installieren mit Apache Reverse Proxy
 - Zabbix mit Guacamole in Kombination - Demo-Video
 
Gogs
Icinga
ISPConfig
- ISPConfig - Webinterface als Subdomain auf Port 443 einrichten
 - ISPConfig ab 3.1.x - Webinterface als Subdomain auf Port 443 https einrichten
 - ISPConfig - PHP 7.0.0 Installieren
 - ISPConfig 3.0.5.4p8 Webseiten https mit letsencrypt absichern und Zertifikate automatisch erneuern
 - Basic Auth für Website https://davidstein.cz/2025/01/15/isp-config-website-password-protection/
 
Kodi
- Kodi nachträglich auf Raspbian: https://www.makeuseof.com/tag/install-kodi-raspbian-media-center/
 - Kodi 18 auf Raspbian Stretch: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=222954
 
Let's Encrypt
LVM
Mattermost
- Mattermost unter Ubuntu 16.04 mit Apache und ISPConfig in Subdomain installieren
 - Mattermost Farbschema
 
Minecraft
Monitorix
Multipathing
mySQL
- mySQL - Verbindungsdaten ( Connections ) anzeigen lassen
 - mySQL - weitere Instanz auf gleichen Server starten / betreiben
 - MySQL - Datenbank direkt zwischen 2 Servern kopieren
 - https://github.com/major/MySQLTuner-perl
 
NetBox
NextCloud
- NextCloud unter Ubuntu 24.04 LTS installieren
 - NextCloud unter Ubuntu 22.04 LTS installieren
 - Monitoring URL mit curl abfragen + Token dafür erstellen: https://help.nextcloud.com/t/howto-use-serverinfo-with-curl/173360
 
OpenSim
OpenVPN
- OpenVPN Server unter Ubuntu Einfachlösung: https://www.cyberciti.biz/faq/ubuntu-20-04-lts-set-up-openvpn-server-in-5-minutes/#Install_OpenVPN_server
 
OpenWISP
Parallels Plesk Panel
- SFTP Zugang unter Parallels Plesk Panel aktivieren
 - Parallels Plesk 11 - Emails an anderen Mailserver weiterleiten
 - Parallels Plesk lästige Statusmeldungen abschalten
 - Parallels Plesk - Zugriff auf alle MySQL Datenbanken - Benutzer root funktioniert nicht
 - Parallels Plesk - database disk image is malformed
 - ERROR Zend_Db_Adapter_Exception SQLSTATE HY000 2002 No such file or directory
 - Alt aber viel interessantes: http://www.grafxsoftware.com/faq.php/HOW-TO-Setup-a-PLESK-Dedicated-Server/1/4/
 
pfSense
- FritzBox - Site to Site VPN zu pfSense mit WireGuard ohne Tunnel NAT
 - pfSense - IPv6 mit Tunnel Broker und Reverse DNS rDNS
 - pfSense - IPSec mit IPv4 Remote IP wird aber IPv6 genommen
 - pfsense - Tor Proxy mit Anmeldung über Internet squid polipo
 - pfsense - GeoIP Blocking auf bestimmte Ports oder Dienste IPv4 IPv6
 - pfSense - GeoIP Blocking und Lets Encrypt Zertifikate
 - https://www.biteno.com/tutorial/openvpn-auf-einer-pfsense-firewall-einrichten/
 - pfSense und Duo.com:
 - pfSense - HAProxy + Lets Encrypt ACME + GeoIP-Blocking pfBlockerNG
 - pfSense - ACME-Zertifikate auf anderen Server kopieren
 - https://www.cyberciti.biz/faq/howto-configure-dual-wan-load-balance-failover-pfsense-router/
 
phpIPAM
- https://github.com/thetechguysguide/thetechguysguide.github.io
 - phpIPAM MAC-Adressen per arp ermitteln und hinzufügen
 
PHPMyAdmin
PiHole
- PiHole Whitelist Amazon
 - Liste der Microsoft 365: https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/enterprise/urls-and-ip-address-ranges?view=o365-worldwide
 
Postfix
- Ubuntu root alle Emails weiterleiten an Postfach auf Exchange Server
 - https://patrik.kernstock.net/2013/01/postfix-mailwarteschlange-ansehen-flushen-und-leeren/
 
PuTTY
- PuTTY sinnvoll Voreinstellungen machen / Default Settings ändern
 - PuTTY Anmeldung per SSH-Key ohne Pageant ganz ohne Passwort
 - PuTTY nano in SSH Sitzung mit Maus bedienen
 
Python
qmail
- qmail Queue löschen: http://dragos.fedorovici.com/plesk-clear-qmail-queue/
 - qmail Queue diverses: http://www.debianhelp.co.uk/qmailqueue.htm
 - qmail Bounce Messages verhindern: http://g33kinfo.com/info/archives/4080/
 
RedHat
Repository
Samba
Seafile
- Seafile Server - Installation auf Ubuntu 24.04.x LTS
 - Seafile Server - Installation auf Ubuntu 20.04.x LTS
 - Seafile Server - Installation auf Ubuntu 18.04.x LTS
 - Seafile Server - Installation auf Ubuntu 16.04.x LTS
 - Seafile Server - Installation auf Ubuntu 14.04.x LTS mit ISPConfig
 - Seafile Server - Installation auf Ubuntu 12.04.x LTS mit Plesk
 - Seafile Server - als separater Server hinter Webserver mit Apache2
 - Seafile - Speicherplatz freigeben von gelöschten Dateien
 - Seafile Server - Upgrade Version 3 auf 4
 - Seafile Server - Update/Upgrade des Servers auf neuere Version
 - Seafile Terminal Client - Installation und Synchronisation unter Ubuntu 14.04.x LTS
 - Seafile Server - Dateien oder Ordner beim Upload Client-seitig ignorieren
 - Seafile Server - Active Directory Anbindung
 - Seafile Server - inaktive LDAP Benutzer finden - inactive LDAPUsers
 
SNMP
- PoE am Switch per SNMP an oder abschalten
 - Port am Switch per SNMP an oder abschalten
 - https://www.m00nie.com/2010/08/how-to-install-and-use-snmpwalk/
 - nmap Beispielsammlung
 
SOLARIS
SUSE
Syncthing
systemctl
- systemctl auf die Schnelle: http://mikuerschner.org/node/26
 
Tor
- Anleitung Tor Server: https://2019.www.torproject.org/docs/tor-onion-service.html.en
 - Eigene .onion-Adressen erstellen: https://www.jamieweb.net/blog/onionv3-vanity-address/
 
Ubuntu
- Ubuntu Netzwerkkarteneinstellungen ändern ohne GUI in der Console
 - Ubuntu 12.04 LTS - PHP Version auf 5.3.27 updaten
 - Ubuntu 12.04 LTS - PHP intl PECL-Erweiterung nachinstallieren
 - Ubuntu 12.04 LTS - BitTorrent Sync Server installieren
 - Ubuntu 12.05 LTS - Gateone SSH Client installieren auf Server mit Plesk
 - Ubuntu - Pakete installieren, entfernen, suchen und installierte anzeigen lassen
 - Ubuntu - alte Version findet keine Paketquellen mehr
 - VMware Tools Ubuntu installieren in der Bash / Shell
 - Linux Farbiger Standard Prompt in der Bash auch bei root und PuTTY
 - Linux Reboot per cron-Job automatisch
 - Linux Script oder Befehl nach reboot ausführen
 - Email nach SSH Login auf Linux-Server
 - Bash bunter Text und Banner mit toilet
 - Bash Hollywood - Hollywood in der Bash
 - Logfiles in Logrotate aufnehmen - automatisches packen, rotieren und leeren von Logs
 - Ubuntu Version in der Bash abfragen
 - Linux SCP mit IPv6 nutzen
 - Linux rsync statt scp zum kopieren
 - Ubuntu 14.04.x LTS - GateOne SSH Client installieren mit Apache Reverse Proxy - lokal
 - Virtuelle Maschinen auf Ubuntu Server:
- http://www.serveradventures.com/the-adventures/virtual-machines-in-ubuntu-server-virtualbox-phpvirtualbox
 - http://www.unixmen.com/install-oracle-virtualbox-manage-using-phpvirtualbox-ubuntu-14-04-headless-server/
 - http://www.howtoforge.com/vboxheadless-running-virtual-machines-with-virtualbox-4.3-on-a-headless-ubuntu-14.04-lts-server
 
 - Ubuntu Linux - Festplatte mit LVM im laufenden Betrieb ohne Neustart vergrößern
 - Ubuntu puTTY Zugriff mit SSH-Keys absichern: https://www.howtoforge.de/anleitung/key-basierte-ssh-logins-mit-putty/
 - Ubuntu Bilder betrachten anzeigen mit puTTY in Konsole
 - Ubuntu Syncthing installieren
 - Ubuntu discosrv Global Discovery Server Syncthing installieren
 - Ubuntu 14.04.x Inhalt der .bashrc
 - Ubuntu 14.04.x Server minimale GUI und andere Spielereien
 - IBM Storage Manager unter Ubuntu Linux installieren
 - Ubuntu nano ist auf Englisch
 - TSM Client auf Ubuntu installieren
 - Ubuntu 14.04.x NFS Freigabe erstellen und verbinden
 - Linux Bash wget etc http https Proxy angeben
 - Ubuntu 14.04.x Apache 2.4.7 GeoIP Blocking mit IPv4 und IPv6 einrichten
 - Ubuntu 16.04.x 2-Faktor bei SSH mit Google Authenticator einrichten
 - Ubuntu 16.04.x Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren in der Bash
 - Ubuntu 16.04.x tmux für die Verwendung mit puTTY oder kiTTY
 - Ubuntu automatischen Neustart von Diensten nach Upgrade deaktivieren
 - Ubuntu CA Zertifikat importieren
 - Ubuntu UFW konfigurieren
 
Vaultwarden
Solaris
- Solaris 10 - SSH Zugriff für root freischalten
 - Solaris 10 - Tabulator und Pfeiltasten wie unter Linux
 - Solaris 10 - NetBackup Client NetBackup Agent unter Solaris installieren
 
STRATO
