Suchergebnisse
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- …n '''''Syncthing''''' ohne GUI unter dem Benutzer '''''root''''' auf eine, Ubuntu Server 14.04.2 LTS<br> Für Ubuntu wird eine Paketquelle zur Verfügung gestellt, siehe http://apt.syncthing.n8 KB (1.146 Wörter) - 20:46, 6. Aug. 2017
- 359 Bytes (57 Wörter) - 15:14, 11. Jan. 2020
- …r SAML-Quelle vertraut werden. Hier beschreibe ich den einfachen Weg unter Ubuntu. …irekte Abruf per '''curl''' und das Speichern im entsprechenden Ordner von Ubuntu:<br>688 Bytes (87 Wörter) - 10:54, 27. Aug. 2024
- [[Kategorie:Ubuntu]]298 Bytes (38 Wörter) - 10:29, 10. Dez. 2015
- [[Kategorie:Ubuntu]]3 KB (479 Wörter) - 10:04, 25. Sep. 2015
- {{Vorlage:Installation-Ubuntu-2404}}255 Bytes (34 Wörter) - 14:33, 1. Okt. 2024
- …nge die nach den Downloads fehlten und wie ich die Quellen auf dem anderen Ubuntu-Servern einstelle.<br> …leitung unter https://www.linuxtechi.com/setup-local-apt-repository-server-ubuntu/ ist zum Beispiel eigentlich nicht schlecht, die Pfade sind dort aber durch32 KB (4.639 Wörter) - 11:20, 20. Jun. 2024
- 722 Bytes (114 Wörter) - 10:57, 19. Dez. 2017
- [[Kategorie:Ubuntu]] Ich installiere Ubuntu ja am laufenden Band, bestimmt einmal die Woche.<br>1 KB (185 Wörter) - 17:49, 6. Mär. 2021
- …f aus dem Ausland einzuschränken brauchte ich also eine Lösung die auf dem Ubuntu-Server ansetzt statt auf dem Router/Firewall.<br> Und für Ubuntu sogar als Repository so das man sich um Updates auch nicht extra manuell be6 KB (995 Wörter) - 13:01, 31. Jan. 2021
- ==Installation Ubuntu Server 22.04.x LTS (Long Term Support)== …stellungen nehmen. Diese berücksichtigen auch die Mindestanforderungen von Ubuntu 22.04<br>45 KB (6.603 Wörter) - 12:08, 18. Jun. 2024
- ==Installation Ubuntu Server 24.04.x LTS (Long Term Support)== …stellungen nehmen. Diese berücksichtigen auch die Mindestanforderungen von Ubuntu 24.04<br>52 KB (7.421 Wörter) - 15:39, 31. Jan. 2025
- [[Kategorie:Ubuntu]] Die Version eurer Ubuntu Version fragt Ihr in der Bash mit<br>360 Bytes (47 Wörter) - 20:45, 6. Aug. 2017
- 98 Bytes (14 Wörter) - 11:49, 27. Nov. 2015
- echo "deb http://apt.izzysoft.de/ubuntu generic universe" >> /etc/apt/sources.list927 Bytes (124 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- * Bequeme Migration von Ubuntu 20.04 auf 24.04 da beides parallel läuft Als Basis habe ich '''Ubuntu 24.04 LTS''' gewählt, nach ein paar Minuten war der Server fertig und ich42 KB (5.957 Wörter) - 20:52, 14. Mär. 2025
- …eine neuere Version dieser Anleitung: [[Seafile Server - Installation auf Ubuntu 24.04.x LTS]]}} ==Installation Ubuntu Server==40 KB (5.630 Wörter) - 18:16, 27. Jun. 2024
- [[Kategorie:Ubuntu]]5 KB (828 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- [[Kategorie:Ubuntu]]2 KB (277 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- [[Kategorie:Ubuntu]]5 KB (643 Wörter) - 20:52, 6. Aug. 2017
Übereinstimmungen mit Inhalten
- [[Kategorie:Ubuntu]] Die Version eurer Ubuntu Version fragt Ihr in der Bash mit<br>360 Bytes (47 Wörter) - 20:45, 6. Aug. 2017
- #WEITERLEITUNG [[Ubuntu discosrv Global Discovery Server Syncthing installieren]]81 Bytes (8 Wörter) - 21:40, 9. Sep. 2015
- #WEITERLEITUNG [[Ubuntu 12.05 LTS - Gateone SSH Client installieren auf Server mit Plesk]]90 Bytes (12 Wörter) - 08:15, 6. Okt. 2013
- #WEITERLEITUNG [[Ubuntu 12.05 LTS - GateOne SSH Client installieren auf Server mit Plesk]]90 Bytes (12 Wörter) - 08:15, 6. Okt. 2013
- …r SAML-Quelle vertraut werden. Hier beschreibe ich den einfachen Weg unter Ubuntu. …irekte Abruf per '''curl''' und das Speichern im entsprechenden Ordner von Ubuntu:<br>688 Bytes (87 Wörter) - 10:54, 27. Aug. 2024
- [[Kategorie:Ubuntu]]298 Bytes (38 Wörter) - 10:29, 10. Dez. 2015
- [[Kategorie:Ubuntu]] Ich installiere Ubuntu ja am laufenden Band, bestimmt einmal die Woche.<br>1 KB (185 Wörter) - 17:49, 6. Mär. 2021
- Für Ubuntu<br>226 Bytes (34 Wörter) - 10:07, 9. Mär. 2018
- [[Kategorie:Ubuntu]] Mein Lieblings-Editor in SSh Sitzungen ist der '''nano''' welcher bei Ubuntu schon ab Werk installiert ist.<br>946 Bytes (146 Wörter) - 00:36, 24. Sep. 2016
- [[Kategorie:Ubuntu]]185 Bytes (25 Wörter) - 09:13, 20. Sep. 2016
- Mein Rootserver mit Ubuntu Linux meldete sich bei SMTP Verbindungen zunächst mit folgender HELO Meldu 220 h2108591.stratoserver.net ESMTP Postfix (Ubuntu)2 KB (243 Wörter) - 15:37, 19. Jan. 2018
- {{Vorlage:Installation-Ubuntu-2404}}255 Bytes (34 Wörter) - 14:33, 1. Okt. 2024
- [[Kategorie:Ubuntu]] * Ein Installiertes Ubuntu (hier Ubuntu Server 14.04.x LTS)2 KB (277 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- [[Kategorie:Ubuntu]]517 Bytes (77 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- Ein funktionierendes Postfix muss ebenfalls installiert sein! - siehe [[Ubuntu root alle Emails weiterleiten an Postfach auf Exchange Server]] Unter Ubuntu 20.04 LTS:<br>3 KB (159 Wörter) - 11:05, 10. Mai 2021
- [[Kategorie:Ubuntu]] 2. In Ubuntu die CD Mounten:<br>1 KB (157 Wörter) - 20:52, 6. Aug. 2017
- [[Kategorie:Ubuntu]] W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/natty-updates/restricted/source/Sources 404 Not Found [IP: 141.30.1731 Bytes (108 Wörter) - 20:51, 6. Aug. 2017
- Default Ubuntu:315 Bytes (41 Wörter) - 11:59, 11. Jul. 2023
- [[Kategorie:Ubuntu]] Auch in Ubuntu 14.04 ist das Benutzerkonto <code>root</code> nicht mehr aktiv - man loggt1 KB (232 Wörter) - 21:16, 7. Feb. 2018
- [[Kategorie:Ubuntu]]657 Bytes (77 Wörter) - 16:49, 20. Mär. 2023