Raspbian - Standardgateway dauerhaft setzen
Aus znilwiki
Ich hatte das Problem das - warum weis ich nicht mehr - mein Pi nach jedem Reboot sein Standard-Gateway verloren hatte.
Ich hatte es zwar unter
/etc/network/interfaces
bei den IP-Adress-Einstellungen gesetzt ... aber das hat scheinbar nicht mehr gegriffen.
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.1.241
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.200
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
dns-search znil.local
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
Kleiner Test:
route
Ausgabe:
Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
Tja, nur das lokale Netzwerk ...
Mit
route add default gw 192.168.1.200
konnte ich es zwar das Standard-Gateway hinzufügen:
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface default 192.168.1.200 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
aber nach dem nächsten Reboot hatte er es wieder vergessen.
Die Lösung des Problems war mehr als banal:
Fügt in der
nano /etc/network/interfaces
oben die Zeile
auto eth0
hinzu (gleich unter dem auto lo!)
Nach einem Reboot kennt er nun auch noch das Standard-Gateway!
Loading comments...
