Aktionen

Raspberry Pi - Zugriff auf Consolen-Sitzung

Aus znilwiki

Es gibt ja viele viele Anleitungen m Internet wie man auf dem Raspberry Pi einen VNC-Server installiert.
Auch auf meiner Seite findet sich eine Mini-Anleitung.

Aber das ist bei allen immer KEIN echtes VNC. Da bekommt man nämlich immer eine eigene VNC-Sitzung - neben der Sitzung die ggf. lokal am Pi stattfindet.
Nun wollte ich aber genau diese lokale Sitzung, oft auch Consolen-Sitzung / Konsolen-Sitzung genannt.
Bei Microsoft kann man da per RDP ran - einfach die mstsc.exe /console starten. Doch ich hatte dies einfach nicht mit den TightVNCServer hinbekommen den man nach all den Anleitungen immer installiert.

Dann habe ich diese Seite gefunden:

http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=63&t=38922

Im Text versteckt steht die Lösung drin - der 'vino-server' kann genau das.



Deinstallation TightVNCServer

Falls er schon drauf ist sollte er runter, den Namen des init.d-Start-Scriptes müsst ihr ggf. anpassen

sudo update-rc.d -f vncserver remove 
sudo rm /etc/init.d/vncserver
sudo apt-get remove tightvncserver




Installation Vino-Server

Das geht mit

sudo apt-get install vino


Im Anschluss meldet Ihr euch lokal(!) am Pi mit dem Benutzer an dessen Sitzung Ihr steuern wollt. Wenn Ihr eingestellt hat das er gleich bis zur GUI durchbootet wird das der Benutzer "pi" sein.
Oder anders formuliert: Wenn euer Pi bis auf den Desktop durchstartet macht den nächsten Schritt. Ansonsten stellt das Durchstarten zum Desktop mit

sudo raspi-config

ein:

VNC-Console-RaspberryPi-001.png


VNC-Console-RaspberryPi-002.png




Konfiguration VNC-Sitzung

Öffnet das LXTerminal VNC-Console-RaspberryPi-003.png und ruft

vino-preferences

auf. Macht die Voreinstellungen wie folgt:

VNC-Console-RaspberryPi-004.png

Kennwort natürlich nach Wahl.



Automatischen Start einrichten

Der vino-server wird zusammen mit dem Desktop des Benutzers gestartet.
Dazu erstellen wir folgende Datei:

sudo nano /etc/xdg/autostart/vino.desktop

mit folgendem Inhalt:

[Desktop Entry]
Type=Application
Exec=/usr/lib/vino/vino-server
Hidden=false
NoDisplay=true
Name=vino
Comment=Zugriff auf Consolen-Sitzung




Zugriff testen

Damit das nun funktioniert müsstet Ihr eure aktive Anmeldung einmal beenden und sich dann wieder neu Anmelden ...
Genau, startet den Raspberry Pi einfach einmal neu durch (reboot)

Im Anschluss könnt Ihr mit jedem VNC-Viewer auf den Pi zugreifen, Port ist der Standard 5900



Kommentare

WOLF
111 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Hey,

leider funktioniert das nicht, wie beschrieben, zumindest nicht mit Raspbian der NOOPS 1.8 Version. Bei Aufruf von "vino-preferences" geschieht nichts, es erscheint keine Dialogbox und ich habe bereits meinen "Labor Pi" nur mit Raspbian und dem VINO aufgesetzt. Aber es funktioniert nicht. Gruß

Wolf

info@jschurig.de
105 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
"vino-preferences"

geht leider nicht :-(

Kommentar hinzufügen
znilwiki freut sich über alle Kommentare. Sofern du nicht anonym bleiben möchtest, trage deinen Namen oder deine Email-Adresse ein oder melde dich an. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen. Bei einem Kommentar wird deine IP-Adresse zusammen mit dem Text, den angegebenen Namen bzw. der Email-Adresse in der Datenbank für die Kommentare dauerhaft gespeichert. Genaueres kannst du hier nachlesen: Datenschutzerklärung
___________________________________________________________________________
Bitte beachte das der eingetragene Name oder die Email-Adresse für jeden sichtbar ist!