Aktionen

PhpIPAM MAC-Adressen per arp ermitteln und hinzufügen

Aus znilwiki

Version vom 19. Mai 2025, 08:54 Uhr von BLinz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<u>'''Changelog:'''</u><br> * 19.05.2025 erste Version ---- ==Vorwort== '''phpIPAM''' kann zu den IP-Adressen auch die MAC-Adressen zuordnen:<br> :Datei:ClipCapIt-250519-084748.PNG<br> Dazu wird jedoch ausschließlich SNMP verwendet. Man muss ein Gerät vom Typ '''Switch''' einrichten und die Abfrage der MAC-Adress-Tabelle per SNMP einrichten.<br> Das macht ja durchaus sinn, jedoch sind meine Allnet-Switche zum Beispiel nicht kompatibel damit.<br> <br…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Changelog:

  • 19.05.2025 erste Version

Vorwort

phpIPAM kann zu den IP-Adressen auch die MAC-Adressen zuordnen:


Dazu wird jedoch ausschließlich SNMP verwendet. Man muss ein Gerät vom Typ Switch einrichten und die Abfrage der MAC-Adress-Tabelle per SNMP einrichten.
Das macht ja durchaus sinn, jedoch sind meine Allnet-Switche zum Beispiel nicht kompatibel damit.

Im Internet fand ich dieses Skript hier:

https://github.com/lazynooblet/scripts/tree/main/bash/phpipam-update-mac-from-arp

welches die ARP-Tabelle auf dem Linux-System nutzt vom welches es aufgerufen wird.
Ich habe das Skript in 2 Punkten abgepasst:

  • Im Original wird sich per Benutzername und Passwort angemeldet um sich den API-Key zu holen. Meine Variante nutzt einfach gleich den API Key (und versucht auch nicht diesen am Ende zu löschen)
  • Ich lasse vorher einen fping über den Bereich laufen damit der ARP-Cache auch frisch gefüllt ist.