Aktionen

Brocade-SAN-Switche Zeitserver abfragen und setzen

Aus znilwiki

Version vom 10. Juli 2023, 16:48 Uhr von BLinz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Soweit ich gelesen haben fragt nur der Principal-Switch den Zeitserver ab.
Und man kann diesen nur über SSH konfigurieren:

tsclockserver

fragt den/die aktuellen Server ab:

ClipCapIt-190313-110428.PNG

Mit

tsclockserver IP

oder

tsclockserver IP1;IP2

setzt man einen oder mehrere.

Die Zeitzone kann man - Menügeführt per

tstimezone --interactive

setzen. Ohne den Parameter fragt er ab. Es kam bei mir eine Meldung das die Zeitzone erst mit dem nächsten Reboot aktiv wird.


Kommentar hinzufügen
znilwiki freut sich über alle Kommentare. Sofern du nicht anonym bleiben möchtest, trage deinen Namen oder deine Email-Adresse ein oder melde dich an. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen. Bei einem Kommentar wird deine IP-Adresse zusammen mit dem Text, den angegebenen Namen bzw. der Email-Adresse in der Datenbank für die Kommentare dauerhaft gespeichert. Genaueres kannst du hier nachlesen: Datenschutzerklärung
___________________________________________________________________________
Bitte beachte das der eingetragene Name oder die Email-Adresse für jeden sichtbar ist!