Aktionen

Windows:Gruppenrichtlinen - Vertrauenswürdige Zertifikate / Stammzertifikate per Gruppenrichtlinie (GPO) verteilen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus znilwiki

K Textersetzung - „<comments>“ durch „<comments />“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. August 2017, 20:52 Uhr

Wenn folgende Medung dank selbstsignierter zertifikate stört (hier von einem VMware View Connection Server):



Diese Medlung bekommt man weg wenn man das Zertifikat zu den "Vertrauenswürden Stammzertifizierungsstellen" hinzufügt.
Einfacher ist es, wenn der Administrator dies für alle macht - natürlich per Gruppenrichtline (GPO)!


Dazu öffen wir den Gruppenrichtlinien-Editor:



und gehen zu

Computerkonfiguration
 +-> Richtlinien 
      +-> Windows-Einstellungen 
           +-> Sicherheitseinstellungen 
                +-> Richtlinien für öffentliche Schlüssel
                     +-> Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen

öffnen das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen "Hinzufügen"





Einen sinnvollen Namen vergeben ...





Der Assistent öffnet sich - Weiter





Das Zertifikat auswählen...




Den Speicher können wir hier nicht auswählen - aber es sollte dieser sein!





und Fertig stellen ...





Dann sollte es so aussehen.



Gegenprobe - prüfen ob es geklappt hat!'

Auf einem Client schnell die Gruppenrichtlinien aktualisieren mit:

gpupdate /force






und im Anschluss die Management Console gestartet mit

mmc






Snap-In hinzufügen ...





Das Zertifikate Snap-In ...





Für das Computerkonto (Zertifikat gilt für alle Benutzer an diesem Computer!)





wahrscheinlich der lokale Computer :-) Wie Ihr seht können wir aber auch andere abfragen.





Wenn es dann so aussieht fehlt nur noch ein "OK"





Und sollten dann an dieser Stelle unser Zertifikat wiederfinden.





Noch ein schneller Test im Webbrowser - Hurra! Nichts rot und das Schloss-Symbol



--Bernhard Linz 10:38, 7. Feb. 2012 (CET)


Loading comments...