Tasmota automatische Abschaltung bei Überhitzung ESP: Unterschied zwischen den Versionen
Aus znilwiki
BLinz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „<u>'''Changelog:'''</u><br> * 07.06.2025 erste Version ---- ==Problem== Ein ESP32 in einem Shelly Plus 1 PM zeigte plötzlich Temperaturen von 100 bis 110 Grad an, ab 90 Grad schaltet er dann den Relais Ausgang ab.<br> Das begann erst nach einem Firmware-Update von 14.1 auf 14.6, ich vermute es liegt da daran.<br> Als Lösung habe ich in der Konsole<br> SetOption42 120 eingegeben, das setzt die Abschalttemperatur von 90 auf 120 Grad.<br> ---- ==Kommentar…“ |
BLinz (Diskussion | Beiträge) K →Problem |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
SetOption42 120 | SetOption42 120 | ||
eingegeben, das setzt die Abschalttemperatur von 90 auf 120 Grad.<br> | eingegeben, das setzt die Abschalttemperatur von 90 auf 120 Grad.<br> | ||
<br> | |||
Alternativ Variante 1 könnte man mit dem | |||
TempOffset -30 | |||
Befehl arbeitet, dieser wirkt jedoch auf alle Temperatursensoren, nicht nur auf den des ESP32.<br> | |||
<br> | |||
Alternativ Variante 2 könnte man den Sensor auch ganz abschalten:<br> | |||
https://tasmota.github.io/docs/ESP32/#cpu-temperature-sensor | |||
Mit | |||
SetSensor127 0 | |||
deaktiviert man diesen, mit | |||
SetOption127 1 | |||
aktiviert man ihn wieder. Die Option {{code|SetOption146}} aktiviert oder deaktiviert nur die Anzeige der Temperatur. | |||
---- | ---- | ||
==Kommentare== | ==Kommentare== | ||
<comments /> | <comments /> |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2025, 09:24 Uhr
Changelog:
- 07.06.2025 erste Version
Problem
Ein ESP32 in einem Shelly Plus 1 PM zeigte plötzlich Temperaturen von 100 bis 110 Grad an, ab 90 Grad schaltet er dann den Relais Ausgang ab.
Das begann erst nach einem Firmware-Update von 14.1 auf 14.6, ich vermute es liegt da daran.
Als Lösung habe ich in der Konsole
SetOption42 120
eingegeben, das setzt die Abschalttemperatur von 90 auf 120 Grad.
Alternativ Variante 1 könnte man mit dem
TempOffset -30
Befehl arbeitet, dieser wirkt jedoch auf alle Temperatursensoren, nicht nur auf den des ESP32.
Alternativ Variante 2 könnte man den Sensor auch ganz abschalten:
https://tasmota.github.io/docs/ESP32/#cpu-temperature-sensor
Mit
SetSensor127 0
deaktiviert man diesen, mit
SetOption127 1
aktiviert man ihn wieder. Die Option SetOption146 aktiviert oder deaktiviert nur die Anzeige der Temperatur.
Kommentare
Loading comments...