Aktionen

Windows Updates per PowerShell und Aufgabenplanung installieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus znilwiki

 
Zeile 35: Zeile 35:
  Argumente hinzufügen: -NoProfile -NoLogo -NonInteractive -ExecutionPolicy Bypass -File C:\Skripte\Install-WinUpdates-and-Reboot.ps1
  Argumente hinzufügen: -NoProfile -NoLogo -NonInteractive -ExecutionPolicy Bypass -File C:\Skripte\Install-WinUpdates-and-Reboot.ps1
:[[Datei:ClipCapIt-221025-105334.PNG]]<br>
:[[Datei:ClipCapIt-221025-105334.PNG]]<br>
:[[Datei:ClipCapIt-221025-105334.PNG]]<br>
:[[Datei:ClipCapIt-221025-110859.PNG]]<br>
<br>
<br>
Und noch die Einstellungen:<br>
Und noch die Einstellungen:<br>

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2022, 11:09 Uhr

Changelog:

  • 25.10.2022 erste Version

Voraussetzungen

Für die Installation von Windowsupdates per PowerShell benötigt man die PSWindowsUpdate Module'. Zum Glück lassen die sich leicht installieren (so seit Windows Server 2016):
Ihr öffnet eine PowerShell-Eingabeaufforderung als Administrator:

Install-Module -Name PSWindowsUpdate -Force

Da war es schon.


Einzeiler Updates installieren

Wieder in einer Eingabeaufforderung als Administrator:

Get-WindowsUpdate -AcceptAll -Install -AutoReboot

Resultat:

ClipCapIt-221025-104126.PNG

Ich hoffe die Parameter sind selbsterklärend :-)


per Aufgabenplanung / Task Scheduler

Important.png
Hinweis: Ich habe die Installation des notwendigen Powershell-Modules mit in das Skript aufgenommen. ist es schon installiert passiert einfach nichts, es gibt auch keine Fehlermeldung


Ihr erstellt eine Datei

C:\Skripte\Install-WinUpdates-and-Reboot.ps1

mit folgendem Inhalt:

Install-Module -Name PSWindowsUpdate -Force
Get-WindowsUpdate -AcceptAll -Install -AutoReboot


Important.png
Hinweis: In den Screenshots wird es als ein Administrativer Benutzer ausgeführt. Laut meinen Tests funktioniert es auch wenn Ihr den Haken setzt "Kennwort nicht speichern. Die Aufgabe greift nur auf lokale Computerressourcen zu."


Dann erstellt Ihr wie folgt eine neue geplante Aufgabe:

Install-Windows-Updates-and-Reboot
ClipCapIt-221025-104750.PNG


Als Trigger erstellt Ihr einen Zeitplan wie von euch gewünscht. Täglich geht natürlich auch, ein Reboot findet nur statt wenn Updates installiert wurden.

ClipCapIt-221025-105106.PNG


Als Aktion wird das Skript ausgeführt:

Programm/Skript:      c:\windows\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Argumente hinzufügen: -NoProfile -NoLogo -NonInteractive -ExecutionPolicy Bypass -File C:\Skripte\Install-WinUpdates-and-Reboot.ps1
ClipCapIt-221025-105334.PNG
ClipCapIt-221025-110859.PNG


Und noch die Einstellungen:

ClipCapIt-221025-105532.PNG



Quellen



Kommentare

Anonymer Benutzer #2
18 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Hi,

ich habe es genau nach deiner Anleitung gemacht, jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung: 0x41306 in der Aufgabenplanung angezeigt.

BLinz
18 Monaten zuvor
Punktzahl 0++
Schau dir an was passiert wenn du das PowerShell Skript mit den Parametern aus der Aufgabe von Hand ausführt. Als gleicher Benutzer wie bei der Ausgabe. Der Fehlercode der Aufgabe ist zumeist der Exitcode des Programmes
Anonymer Benutzer #2
18 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Wenn ich die Befehle in der Powershell ausführe geht es. Das hab ich schon getestet
Kommentar hinzufügen
znilwiki freut sich über alle Kommentare. Sofern du nicht anonym bleiben möchtest, trage deinen Namen oder deine Email-Adresse ein oder melde dich an. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen. Bei einem Kommentar wird deine IP-Adresse zusammen mit dem Text, den angegebenen Namen bzw. der Email-Adresse in der Datenbank für die Kommentare dauerhaft gespeichert. Genaueres kannst du hier nachlesen: Datenschutzerklärung
___________________________________________________________________________
Bitte beachte das der eingetragene Name oder die Email-Adresse für jeden sichtbar ist!