Aktionen

Passwortgenerator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus znilwiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
         font-family: "Consolas", monospace;
         font-family: "Consolas", monospace;
         margin: 5px 0;
         margin: 5px 0;
         size 20;
         size 26;
         }
         }
         .form-field {
         .form-field {
Zeile 19: Zeile 19:
         <div class="form-field">
         <div class="form-field">
             <label for="length">Passwortlänge:</label>
             <label for="length">Passwortlänge:</label>
             <input type="number" id="length" value="16">
             <input type="number" id="length" value="17">
         </div>
         </div>
         <div class="form-field">
         <div class="form-field">
Zeile 94: Zeile 94:
                 for(var p = 0; p < passwordCount; p++){
                 for(var p = 0; p < passwordCount; p++){
                   // Berechne die Länge des nicht-numerischen Teils
                   // Berechne die Länge des nicht-numerischen Teils
                  // noch mal 1 abziehen wegen 2. Sonderzeichen vor den Zahlen
                  letterSectionLength = letterSectionLength -1;
                   var letterSectionLength = totalLength - numDigits;
                   var letterSectionLength = totalLength - numDigits;
                   // Bestimme die Basislänge für den ersten Buchstabenteil: (letterSectionLength - 1) geteilt durch 2, gerundet
                   // Bestimme die Basislänge für den ersten Buchstabenteil: (letterSectionLength - 1) geteilt durch 2, gerundet
Zeile 119: Zeile 121:
                   }
                   }
                    
                    
                   // Zufälliges Sonderzeichen auswählen
                   // Zufälliges Sonderzeichen zwischen den Wörtern auswählen
                   var specialChar = randomChar(specials);
                   var specialChar1 = randomChar(specials);
                  // Zufälliges Sonderzeichen zwischen Wörtern und Zahl auswählen
                  var specialChar2 = randomChar(specials);
                    
                    
                   // Erzeuge den numerischen Teil (Ziffern)
                   // Erzeuge den numerischen Teil (Ziffern)
Zeile 129: Zeile 133:
                    
                    
                   // Komplettes Passwort zusammensetzen
                   // Komplettes Passwort zusammensetzen
                   var password = firstPart + specialChar + secondPart + digitSequence;
                   var password = firstPart + specialChar1 + secondPart + specialChar2 + digitSequence;
                   output += password + "\n";
                   output += password + "\n";
                 }
                 }
Zeile 146: Zeile 150:
             <li>Die Anzahl der Stellen ist festgelegt, z.B. auf 4</li>
             <li>Die Anzahl der Stellen ist festgelegt, z.B. auf 4</li>
             <li>Die Gesamtlänge - Anzahl der Stellen ergibt die Restlänge</li>
             <li>Die Gesamtlänge - Anzahl der Stellen ergibt die Restlänge</li>
             <li>Von dieser Restlänge wird 1 abgezogen für das Sonderzeichen. Bei 16 Zeichen - 4 Zahlen - 1 Sonderzeichen bleibt also 11.</li>
             <li>Von dieser Restlänge wird 2 abgezogen, 1 für das Sonderzeichen zwischen den Wörtern und 1 für das Sonderzeichen zwischen dem 2. Wort und der angehängten Zahl. Bei 17 Zeichen - 4 Zahlen - 2 Sonderzeichen bleibt also 11.</li>
             <li>Diese Restlänge wird durch 2 geteilt. Ggf. wird dabei aufgerundet. Das ergibt die Länge des ersten Wortes, z.B. 6</li>
             <li>Diese Restlänge wird durch 2 geteilt. Ggf. wird dabei aufgerundet. Das ergibt die Länge des ersten Wortes, z.B. 6</li>
             <li>Diese Länge wird zufällig um 1 erhöht oder verringert  oder unverändert gelassen. Die neue Länge ist in diesem Beispiel also 5, 6 oder 7</li>
             <li>Diese Länge wird zufällig um 1 erhöht oder verringert  oder unverändert gelassen. Die neue Länge ist in diesem Beispiel also 5, 6 oder 7</li>
Zeile 154: Zeile 158:
             <li>Es wird ein Sonderzeichen angehängt</li>
             <li>Es wird ein Sonderzeichen angehängt</li>
             <li>Das zweite Wort wird nach den gleichen Regeln wie das erste erzeugt. Also wieder zufällig ob Konsonant oder Vokal, danach abwechselnd, erster Buchstabe groß</li>
             <li>Das zweite Wort wird nach den gleichen Regeln wie das erste erzeugt. Also wieder zufällig ob Konsonant oder Vokal, danach abwechselnd, erster Buchstabe groß</li>
             <li>Danach wird die Zahl angehängt</li>
             <li>Danach wird das 2. Sonderzeichen und die Zahl angehängt</li>
         </ul>
         </ul>
         <br>
         <br>
         Das ganze habe ich erstellt weil ich sehr gerne den <a href="https://www.gaijin.at/de/tools/password-generator">Gaijin Password Generator</a> benutze.<br>
         Das ganze habe ich erstellt weil ich sehr gerne den <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://www.gaijin.at/de/tools/password-generator">Gaijin Password Generator</a> benutze.<br>
         Dort insbesondere die "Internet-Passwörter 3 (14 Zeichen)"<br>
         Dort insbesondere die <b>Internet-Passwörter 3 (14 Zeichen)</b><br>
         Wenn man aber weis das ich das gerne mache, ließen sich meine Passwörter so leicht erraten. Ich habe dann schon immer variiert bzw. mehrere dieser Kennwörter hintereinander gehängt.<br>
         Wenn man aber weis das ich das gerne mache, ließen sich meine Passwörter so leicht erraten. Ich habe dann schon immer variiert bzw. mehrere dieser Kennwörter hintereinander gehängt.<br>
         Der Generator hier verwendet mehr Zufälle und variiert auch die Länge der Wörter und Zahlen auf Wunsch.
         Der Generator hier verwendet mehr Zufälle und variiert auch die Länge der Wörter und Zahlen auf Wunsch.
        Ich mag einfach das dabei künstliche Wörter herauskommen die sich leichter Tippen und bei Bedarf sogar merken lassen.<br>
       </div>
       </div>
       </p>
       </p>
   </body>
   </body>
</html>
</html>
----
<u>'''Changelog:'''</u>
* 22.02.2025 erste Version
* 09.06.2025 Länge auf 17 Zeichen erhöht, 2. Sonderzeichen vor der Zahl, Beschreibung angepasst
* 09.07.2025 Fehler Sonderzeichen behoben, es wurde 2 mal das gleiche genommen
----
<comments />

Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 13:10 Uhr

Passwortgenerator

Der Passwortgenerator funktioniert nach folgenden Regeln:
  • Hinten werden Zahlen angehängt
  • Die Zahl besteht aus den Ziffern die in dem Feld vorkommen (man kann auch was anderes hinzufügen oder löschen)
  • Die Anzahl der Stellen ist festgelegt, z.B. auf 4
  • Die Gesamtlänge - Anzahl der Stellen ergibt die Restlänge
  • Von dieser Restlänge wird 2 abgezogen, 1 für das Sonderzeichen zwischen den Wörtern und 1 für das Sonderzeichen zwischen dem 2. Wort und der angehängten Zahl. Bei 17 Zeichen - 4 Zahlen - 2 Sonderzeichen bleibt also 11.
  • Diese Restlänge wird durch 2 geteilt. Ggf. wird dabei aufgerundet. Das ergibt die Länge des ersten Wortes, z.B. 6
  • Diese Länge wird zufällig um 1 erhöht oder verringert oder unverändert gelassen. Die neue Länge ist in diesem Beispiel also 5, 6 oder 7
  • Für den ersten Teil wird zufällig entschieden ob mit einem Vokal oder einen Konsonanten begonnen wird
  • Es werden nun abwechseln Konsonanten und Vokale aneinander gereiht bis die Wortlänge erreicht ist
  • Der erste Buchstabe wird in einen Großbuchstaben geändert
  • Es wird ein Sonderzeichen angehängt
  • Das zweite Wort wird nach den gleichen Regeln wie das erste erzeugt. Also wieder zufällig ob Konsonant oder Vokal, danach abwechselnd, erster Buchstabe groß
  • Danach wird das 2. Sonderzeichen und die Zahl angehängt

Das ganze habe ich erstellt weil ich sehr gerne den Gaijin Password Generator benutze.
Dort insbesondere die Internet-Passwörter 3 (14 Zeichen)
Wenn man aber weis das ich das gerne mache, ließen sich meine Passwörter so leicht erraten. Ich habe dann schon immer variiert bzw. mehrere dieser Kennwörter hintereinander gehängt.
Der Generator hier verwendet mehr Zufälle und variiert auch die Länge der Wörter und Zahlen auf Wunsch. Ich mag einfach das dabei künstliche Wörter herauskommen die sich leichter Tippen und bei Bedarf sogar merken lassen.


Changelog:

  • 22.02.2025 erste Version
  • 09.06.2025 Länge auf 17 Zeichen erhöht, 2. Sonderzeichen vor der Zahl, Beschreibung angepasst
  • 09.07.2025 Fehler Sonderzeichen behoben, es wurde 2 mal das gleiche genommen

Loading comments...