Aktionen

Windows:Ordnerumleitungen per Gruppenrichtlinie - die richtigen Rechte für den Stammordner

Aus znilwiki

Wenn wir Ordnerumleitungen nutzen, leiten wir in der Regeln auf einen Stammordner nach Schema:

\\SERVER\Freigabe\

um.
Windows erstellt dann idealerweise für jeden einzelnen Benutzer ein eigenes Verzeichnis - gleich mit den passenden Berechtigungen so das nur der Benutzer selbst und der Administrator darauf zugreifen kann. (Administratoren Zugriff wird in der Gruppenrichtline konfiguriert).

Jedoch muss der Stammordner bestimmte Grundberechtigungen aufweisen damit das ganze automatisch Funktioniert.

Grundberechtigungen Stammordner:

Benutzerkonto Standardwerte für die Ordnerumleitung Erforderliche Mindestberechtigungen
Ersteller/Besitzer Vollzugriff; Zugriff auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien Vollzugriff; Zugriff auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien
Administratoren Keine Berechtigungen Keine Berechtigungen
Jeder Keine Berechtigungen Keine Berechtigungen
Lokales System Vollzugriff; Zugriff auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien Vollzugriff; Zugriff auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien
Sicherheitsgruppen von Benutzern, die Daten auf dem freigegebenen Netzwerkserver speichern müssen (Also dort einen Ordner bekommen sollen, kann natürlich auch bei "Jeder" eingestellt werden) N/V Ordner auflisten/Daten lesen, Ordner erstellen/Daten anhängen - Nur diesen Ordner


Important.png
Hinweis:Am besten funktioniert es wenn Ihr die Gruppe Jeder verwendet wie oben vorgschlagen. Also diese Gruppe entsprechend der letzten Tabellenzeile berechtigen!


Grundberechtigungen Freigabe:

Benutzerkonto Standardwerte für die Ordnerumleitung Erforderliche Mindestberechtigungen
Jeder Vollzugriff Keine Berechtigungen (Sicherheitsgruppe verwenden)
Sicherheitsgruppen von Benutzern, die Daten auf dem freigegebenen Netzwerkserver speichern müssen N/V Vollzugriff


Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc781907(WS.10).aspx
--Bernhard Linz 16:13, 3. Feb. 2012 (CET)


Kommentar hinzufügen
znilwiki freut sich über alle Kommentare. Sofern du nicht anonym bleiben möchtest, trage deinen Namen oder deine Email-Adresse ein oder melde dich an. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen. Bei einem Kommentar wird deine IP-Adresse zusammen mit dem Text, den angegebenen Namen bzw. der Email-Adresse in der Datenbank für die Kommentare dauerhaft gespeichert. Genaueres kannst du hier nachlesen: Datenschutzerklärung
___________________________________________________________________________
Bitte beachte das der eingetragene Name oder die Email-Adresse für jeden sichtbar ist!