Aktionen

BackupExec 2014 abgelaufende Backups werden nicht gelöscht oder überschrieben

Aus znilwiki

Problem

Ein Kunde hat von BackupExec 2010 auf BackupExec 2014 migriert. Natürlich wurde danach alles ein wenig angepasst und zum Beispiel die Jobs geändert bzw. gleich ganz neu erstellt.

Nun kann man einen der folgenden Effekte haben:

  • Der Backup to Disk Speicher läuft voll
  • Der Deduplizierungsspeicher läuft voll
  • Auf den Bändern steht nicht genügend Kapazität zur Verfügung
  • Er wirft beim Schreiben auf Band das Band aus obwohl es noch nicht voll sein kann




Ursache

BackupExec 2014 versucht in der Standardeinstellung von jedem Server / jeder Sicherung eine Kopie zu behalten, auch wenn der Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist.

Beispiel:
Ihr habt einen Server SRV007 der im täglichen Backup mit gesichert wird.
Zunächst auf Festplatte und danach wird auf Band dupliziert.
Nun wird der Server "abgeschafft" und fliegt somit auch aus der Sicherung raus - der Job der diesen Server sichert wird gelöscht.

Es gibt natürlich noch z.B. auf dem Backup to Disk Speicher und auf Band noch Kopien dieser Sicherung des SRV007.
BackupExec 2014 weis nun natürlich welche Kopien es noch hat - es hat ja eine Kopie der Katalogdaten.

Nun versucht es das allerlezte Backup dieses Servers aufzuheben. In diesem Fall die letzte Kopie auf Band.
Jedesmal also wenn dss Band eingelegt wird auf dem diese letzte Kopie ist kann BackupExec diese Band also nicht überschreiben ... sondern nur anhängen. Der Platz reicht dann auf dem Band nicht und er wirft es aus und fordert ein 2. Band. ....

Bei euch ist es eventuell noch schlimmer ... weil alle Jobs neu gebaut sind und er die Katalogdaten der alten Jobs noch hat. Dann versucht er von jedem alten Job noch was zu behalten - egal auf welchem Medium dieser geschrieben wurde.



Lösung 1: Über die GUI (Empfohlen)

Wir stellen sichern das die letzten Updates für BackupExec 2014 installiert sind (über LiveUpdate) - sonst kann es sein das es den nachfolgenden Menüpunkt nicht gibt!<r>
In BackupExec 2014 gehen wir in die Backup Exec-Einstellungen:

BackupExec2014-ueberschreibt-und-loescht-nicht-001.png


Dort dann auf Speicher und rechts ganz nach unten scrollen:

BackupExec2014-ueberschreibt-und-loescht-nicht-002.png


Den Haken setzen wir nun!

BackupExec2014-ueberschreibt-und-loescht-nicht-003.png



Lösung 2: Über die Registry

Mit Regedit unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Server

den Schlüssel

DeleteLastRecoverySetsOnceExpired

ändern - oder wenn nicht vorhanden als DWORD anlegen und auf den Wert

1

setzen. Dann den Server neu starten (oder alle BackupExec Dienste neu starten)



Quellen




Kommentare

AdminNF
119 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Danke! Hat mir geholfen!
Stuffy
116 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Mir leider noch immer nicht. Ich sichere auf einen Linux Nas über's Netzwerk - und BE hebt alles auf, bis die Platten voll sind, obwohl der Regestry Eintrag und die Option in BE aktiviert ist.
BLinz
112 Monaten zuvor
Punktzahl 0++
Kann auch mit deinem Sicherungstyp zusammenhängen. Wenn du nur ein Fullbackup und Inkrementelle Sicherungen hast kann er ja nichts wegwerfen da er sonst ein Widerherstellungsfähiges Backup hat.
RK
112 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Danke. Sehr gute Beschreibung. Hat weitergeholfen!
Martin
110 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Bei uns habe ich das auch eingestellt aber es wird nix gelöscht. Es werden pro Woche ein Full und alle übrigen Tage Incrementelle Backups erstellt
DelLago
101 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Super hat mir geholfen
Anonymer Benutzer #6
7 Monaten zuvor
Punktzahl 0 Du
Danke, hat mir auch jetzt noch geholfen.
BLinz
7 Monaten zuvor
Punktzahl 0++
Hui, und das im Jahre 2024
Kommentar hinzufügen
znilwiki freut sich über alle Kommentare. Sofern du nicht anonym bleiben möchtest, trage deinen Namen oder deine Email-Adresse ein oder melde dich an. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen. Bei einem Kommentar wird deine IP-Adresse zusammen mit dem Text, den angegebenen Namen bzw. der Email-Adresse in der Datenbank für die Kommentare dauerhaft gespeichert. Genaueres kannst du hier nachlesen: Datenschutzerklärung
___________________________________________________________________________
Bitte beachte das der eingetragene Name oder die Email-Adresse für jeden sichtbar ist!